Attraktivität der Auslandsaufenthalte steigt
10. Juli 2012
Die verpflichtenden Auslandsaufenthalte während des Studiums haben sich seit 2000 versechsfacht und somit geht zurzeit jeder vierte deutsche Studierende ins Ausland. Derzeit sind 116.000 Deutsche an Universitäten im Ausland eingeschrieben von weltweit 3,7 Millionen Menschen, die zurzeit nicht in ihrer Heimat studieren. Dabei wird beobachtet, dass es einen Zusammenhang zwischen angestrebtem akademischen Grad und der Häufigkeit der Auslandsaufenthalte gibt: je höher der angestrebte Grad, umso häufiger der Auslandsaufenthalt. Beispielsweise besitzen derzeit 40 Prozent der Masterstudierenden an Universitäten Auslandserfahrung, an Fachhochschulen sind es 31 Prozent.
Beliebte Zielländer sind Österreich, die Niederlande und Großbritannien. Im Umkehrschluss ist Deutschland das begehrteste nicht-englischsprachige Gastland und teilt sich mit Australien den dritten Platz als Lieblingszielort.
An diesen harten Fakten erkennt man wie der Anspruch an die Studierendenschaft steigt. Mehr und mehr ist ein Auslandsaufenthalt ein Muss im Lebenslauf und sollte nicht nur aus Gründen der Sprachentwicklung, sondern auch um sich persönlich weiterzuentwickeln genutzt werden. Jedoch ist je nach Zielland auch viel Organisationsaufwand im Vorhinein nötig. Man sollte ca. ein Jahr vor dem tatsächlichen Aufenthalt mit der Bewerbung beginnen und weitere Vorkehrungen treffen. Wie man sich am besten für ein Auslandsstudium vorbereitet kannst du hier nachlesen: http://blog.studero.de/auslandsstudium/.
Filed under: Allgemein