Zugelassen, immatrikuliert, umziehen!

10. September 2012

Bald beginnt das Wintersemester 12/13 – für viele ein neuer Lebensabschnitt als Bachelor-/Masterstudent. Nachdem die Hürde der Zulassung erfolgreich überwunden wurde, kommt nun das nächste To Do: Umzug! Damit ihr nichts vergesst, haben wir eine kleine Checkliste für euch zusammengestellt.

Als erstes solltest du dich um eine neue Unterkunft kümmern. Dies ist entweder eine Wohnung (für dich allein oder für dich und deinen Partner), oder ein Zimmer in einer/m WG/Studentenwohnheim. Es gibt vielerlei Internetportale, wo du dir das vorherrschende Angebot ansehen, dich bewerben und Besichtigungstermine organisieren kannst.

Hierbei ist vor allem zu Zeiten des hohen Andrangs Glück und Organisationsgeschickt gefragt – vielleicht auch zu Anfang ein wenig Kompromissbereitschaft. Nachdem du alle Castings, Probe-Putztermine und schließlich den Vertrag unterschrieben hast, geht es ans Umziehen.

  1. Zuerst solltest du deine neue Wohnung bzw. dein Zimmer ausmessen. Nur so kannst du im Vorfeld deine Einrichtung planen. Wenn du neue Möbel bestellst, beachte dabei die Lieferzeiten.
  2. Hast du alle nötigen Schlüssel, um Zugang zur Einfahrt, der Wohnung und dem Keller zu haben?
  3. Ganz wichtig: du brauchst ein paar helfende Hände. Lege einen Termin für den Umzug fest und frage deine Freunde/Familie um Hilfe. Im gleichen Schritt kannst du die Logistik des Umzuges organiseren – hat jemand in deinem Bekanntenkreis einen Anhäger/LKW, den du dir zum Transport ausleihen kannst?
  4. Renovieren: Hier kannst du mithilfe der Maße der/s Zimmer/s die Menge an Farbe und Tapete berechnen, wie auch eventuelle Fußbodenbeläge. Zudem solltest du ein wenig Zeit für das Trocknen der Wände und das Ausdünsten des Teppichbodens mit einplanen.
  5. Am Tag des Umzugs werden freie Parkplätze benötigt. Sollten nicht genügend Parkplätze vorhanden sein, kannst du im Zweifel bei der Stadt vorher nachfragen.
  6. Für den Aufbau der Möbel benötigst du Werk- und Verbandszeug, natürlich auch Verpflegung für deine Helfer ;-)
    (Weitere nützliche Hilfswerkzeuge: Putzmittel, Klebeband, Schraubenzieher, Lampen, Hammer, Zange, Verlängerungskabel, Heftpflaster, Müllsäcke, Schere, Messer)

Nach getaner Arbeit gibt’s das erste Feierabend-Bierchen und hoffentlich fühlst du dich wohl in deinem neuen Heim.

Damit du dich schnell in deiner neuen Umgebung orientieren kannst, sind ein Stadtplan, Telefonbuch und Öffnungszeiten der umliegenden Geschäfte wichtig. Hier können dir handelsübliche Touristenmaterialien weiterhelfen, die es in der Stadtinformation gibt, aber ebenso gibt es auch hier genügend Internetportale, die dir weiterhelfen können. Hier ein paar Tips der Redaktion:

Wir wünschen dir viel Erfolg und einen guten Start ins neue Semester!

Filed under: Allgemein


Seiten